top of page

DSGVO

Datenschutzerklärung
 

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
 

1.1  Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
 

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Anja Mack Coaching mit Herz
Inhaberin Anja Mack
Neufarner Strasse 22
85646 Purfing
Deutschland
Tel.: 0049 160 83 16 500
E-Mail: info@anjamack.de
 

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
 

1.3  Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

​

 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
 

  • Unsere besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
     

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

​

 

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
 

Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
 

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
 

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

 

Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

​

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies


Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen


Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647


Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac


Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

​

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten und unser Angebotes für Sie zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Dort finden Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

​

Bei der Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets und Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgründen diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzbar machen wollen, sollten Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren.

​

​

Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

​

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

​

Kundenkonto/Registrierungsfunktion
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.

​

Im Rahmen des Weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.

​

Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

​

Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

​

 

4) Kontaktaufnahme

4.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

​

4.2 Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses. Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Webseite bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail, Telefon, Adresse, Kontoverbindung, PayPal Adresse, Steuernummer, Ust-ID, Firmenname und eventuell Firmenanschrift.
Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen. Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.

​

4.3 Einsatz von Zahlungsdienstleistern: Zur Bezahlung von mit uns kostenpflichtig abgeschlossenen Verträgen arbeiten wir zudem mit Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung – zweckgebunden auf die Zahlung – an den beauftragten Zahlungsdienstleister weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

​

4.4 Diese Website nutzt derzeit keinen Versand von Newslettern.

​

4.5 Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

​

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

​

Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

​

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung

​

 4.6 Abonnement von Beiträgen
Sofern Sie Beiträge auf unseren Internetseiten veröffentlichen, bieten wir Ihnen zusätzlich an, etwaige Folgebeiträge Dritter zu abonnieren. Um Sie über diese Folgebeiträge per E-Mail informieren zu können, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung in dieses Abonnement können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Abmeldelink betätigen.

 

 

5) Online-Terminvereinbarung

Eigene Funktion zur Online-Terminvereinbarung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der zur Verfügung gestellten Online-Terminvereinbarung. Welche Daten wir zur Online-Terminvereinbarung erheben, können Sie aus dem jeweiligen Eingabeformular bzw. der Terminabfrage zur Terminvereinbarung ersehen. Sofern gewisse Daten notwendig sind, um eine Online-Terminvereinbarung durchführen zu können, machen wir diese im Eingabeformular bzw. bei der Terminabfrage entsprechend kenntlich. Sofern wir Ihnen ein Freitextfeld beim Eingabeformular zur Verfügung stellen, können Sie dort Ihr Anliegen näher beschreiben. Sie können dann auch selbst steuern, welche Daten Sie zusätzlich eintragen möchten. Ihre mitgeteilten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet.

 

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

​

​

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.

​​

​

7) Verwendung von Sozialen Medien:

​

7.1 Verwendung von Vimeo-Videos
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.


Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.

​

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Vimeo-Dienstes.

Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.

​

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

​

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. „Cookies“, dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

​

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Vimeo an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

​

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

​

7.2 ONLINE-MARKETING/ ANALYSE-TOOLS

Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO, § 15 Abs. 3 TMG durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke Auswertung und Optimierung unseres Internet-Auftrittes. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
 

Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/)

 

(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe auch unter Ziff. 5) gesetzt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und die Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseiten zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

​

Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder so weit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).

​

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

​

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

​

Sie können die Installation und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

​

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren 

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

​

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
 

​

Google AdWords / Conversion Tracking

Wir nutzen zudem das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein von Google zur Verfügung gestellter Analysedienst. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google AdWords/ Conversion Tracking ist § 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

​

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies von der Domain „googleadservices.com“ durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ , 

http://www.google.de/policies/privacy/.

 


Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Google Remarketing

Diese Webseite benutzt Google Remarketing, einen Werbedienst der Google Inc. (“Google”). Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen, http://www.google.com/privacy_ads.html.

 

Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen, http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.



Google Plus

Unsere Webseite verwendet die von Google zur Verfügung gestellte „G+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerks Google+. Das Google+ Plugin erkennen Sie an dem Zeichen „Google+“ oder dem Zusatz „G+1“. Beim Anklicken des Plugins wird eine Verbindung zu den Servern von Google Plus erstellt. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an Google+ weitergeleitet.
 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ haben. Laut Google werden ohne einen Klick auf das Plugin keine personenbezogenen Daten erhoben. Während Sie im Google+ Account eingeloggt sind, werden Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite in Ihrem Google+ Account ausloggen.
 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google+ sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google und Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.



(Ehemals Facebook) Meta

Auf unserer Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerks Meta verwendet, welches von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird („Meta“). In der EU wird dieser Service von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben.

Durch die Verwendung des Plugins wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt. Dies überträgt an Meta die Information, dass Sie die Seite aufgerufen haben. Sollte Ihr Meta-Account aktiv sein, wird der Besuch unserer Webseite Ihrem Profil zugeordnet. Auch ohne ein Profil bei Meta zu haben, ist es möglich, dass Ihre IP-Adresse von Meta gespeichert wird.
 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/
 

Sollten Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des Plugins der Besuch unserer Webseite direkt ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse von Facebook gespeichert wird.
 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
 

Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren, bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unsere Webseite bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
 

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
 

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird („Meta“) verantwortlich.
 

Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
 

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem
folgenden Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
 

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
 

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
 

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU-Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
 

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
 

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
 

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:

https://www.facebook.com/privacy/explanation
 

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird („Meta“) in den USA erfolgt.
 

Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 

Nutzung von Facebook Remarketing

Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes 
Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen 
(„Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter 
https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

 

Facebook-Pixel Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird („Meta“). Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.
 

Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
 

Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
 

Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf
 https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind.


Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.
 

Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
 

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit limegreen.at



Ehemals Twitter jetzt X Corp.
Auf unserer Webseite sind zudem Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Nutzung von X und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an X übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter https://x.com/legal/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://x.com/account/settings ändern.

Um zu verhindern, dass X die Daten beim Besuch unserer Internetseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei X aus.

Um einen generellen Zugriff von X auf Ihre Daten über Internetseiten zu verhindern, können Sie X-Social-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z. B. „X-Blocker“, https://disconnect.me) ausschließen.

​

​

Instagram
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram-Button” auf unserer Webseite. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken, während Sie im Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.


Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram erhalten Sie unter http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

​

Xing
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks XING (XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) integriert. Beim Anklicken des XING-Buttons auf unserer Webseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu den Servern von XING aufgebaut, mit denen die „XING-Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden, um ggf. Ihr Besuchsverhalten in Bezug auf den “XING Share Button” zu beobachten.
 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der tatsächlich übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING haben. Weitere Informationen und die aktuelle Version der
Datenschutzerklärung für den “XING Share Button” erhalten Sie unter: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy

 


Pinterest
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks von Pinterest (Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA) integriert. Beim Anklicken des „Pin it“ Button wird eine Verbindung zu den Servern von Pinterest erstellt. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Sollten Sie mit Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des „Pin it“ Buttons der Besuch unserer Webseite direkt mit ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse von Pinterest gespeichert wird. Dadurch kann Pinterest den Besuch dieser Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Um zu verhindern, dass Pinterest die Daten beim Besuch unserer Webseite sammelt, müssen Sie sich vor dem Klick auf den „Pin it“-Button von Ihrem Pinterest-Account abmelden.
 

Weitere Informationen, unter anderem zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

 

​

LinkedIn
Auf unserer Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn integriert. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Anklicken des LinkedIn-Buttons wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an LinkedIn weitergeleitet.

​

Sollten Sie mit Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des LinkedIn-Buttons der Besuch unserer Webseite direkt mit ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse von LinkedIn gespeichert wird.

​

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von LinkedIn erhalten

Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 


YouTube
Auf unserer Webseite werden Plugins von YouTube (gehörend zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Wenn Sie unsere Webseite öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube her. Hierdurch wird an YouTube die Information übertragen, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können der Besuch unserer Webseite sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit dem Plugin (z. B. Klicken des YouTube-Buttons) Ihrem YouTube-Profil zugeordnet und bei YouTube gespeichert werden – selbst, wenn Sie kein YouTube-Profil haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse speichert. Bitte beachten Sie insofern auch die

 

YouTube-Datenschutzrichtlinie: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Um zu verhindern, dass YouTube die Daten beim Besuch unserer Webseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um einen generellen Zugriff von YouTube auf Ihre Daten über Webseiten zu verhindern, können Sie YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z.B. https://www.youtube.com/user/disconnecters) ausschließen.
 

​

Verwendung von TikTok Plugins
Auf unserer Webseite verwenden wir das Video-Tool TikTok, um unseren Nutzern interaktive und unterhaltsame Inhalte anzubieten. Anbieter dieses Dienstes ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

Wenn du unsere Inhalte über TikTok abspielst oder mit ihnen interagierst, wird eine Verbindung zu den Servern von TikTok hergestellt. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

​

  • Informationen zu deinem Gerät (z. B. Betriebssystem, Browsertyp)

  • Deine IP-Adresse

  • Nutzungsverhalten (z. B. welche Inhalte abgespielt werden und wie lange)

  • Standortdaten (je nach Geräteeinstellungen).

​

Wenn du in deinem TikTok-Konto eingeloggt bist, kann TikTok den Besuch und die Nutzung unserer Inhalte deinem persönlichen Konto zuordnen. Um dies zu verhindern, kannst du dich vor der Nutzung von TikTok aus deinem Konto ausloggen oder die Datenschutzeinstellungen in deinem TikTok-Konto anpassen.

​

TikTok kann personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU (z. B. die USA oder China) übertragen und dort verarbeiten. Diese Übertragungen erfolgen gemäß den Anforderungen der DSGVO, z. B. durch Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Erhebung und Verarbeitung deiner Daten durch TikTok findest du in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.

 

​

Datenschutzhinweise zur Nutzung von WhatsApp und Website-Plugins

Nutzung von WhatsApp
Wir verwenden WhatsApp als Kommunikationskanal, um mit unseren Kunden in Kontakt zu treten. Anbieter dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von WhatsApp bestimmte personenbezogene Daten (wie Ihre Telefonnummer und gegebenenfalls Chat-Inhalte) verarbeitet werden.

 

WhatsApp speichert und verarbeitet diese Daten möglicherweise auch außerhalb der EU, insbesondere in den USA. Dies erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp, die Sie unter https://www.whatsapp.com/legal einsehen können.


Hinweis zur Datenschutzkonformität:
Wir verwenden WhatsApp ausschließlich im Rahmen eines separaten Business-Accounts, der sicherstellt, dass keine unbefugte Weitergabe oder Nutzung Ihrer Daten erfolgt. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Kommunikation über WhatsApp nicht vollständig verschlüsselt ist und Sicherheitslücken aufweisen kann. Für sensible Informationen bitten wir um die Nutzung alternativer Kommunikationswege.

​

Wenn Sie nicht möchten, dass WhatsApp Ihre Daten verarbeitet, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon.

 

​

Verwendung von iTunes (Podcast Tool)
Auf unserer Webseite verwenden wir das Podcast-Tool iTunes, um unseren Nutzern Audioinhalte anzubieten. Anbieter dieses Dienstes ist die Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland. Wenn du unsere Podcasts über iTunes abspielst oder abonnierst, wird eine Verbindung zu den Servern von Apple hergestellt. Dabei werden bestimmte Nutzungsdaten, wie zum Beispiel die Informationen zu deinem Gerät, deine IP-Adresse und die Interaktion mit dem Podcast, an Apple übermittelt.

​

Wenn du in deinem Apple-Account eingeloggt bist, kann Apple den Besuch und die Nutzung unserer Inhalte deinem persönlichen Account zuordnen. Um zu verhindern, dass iTunes Daten über deinen Besuch auf unserer Webseite und die Nutzung von Podcasts sammelt, kannst du dich vor der Nutzung von iTunes aus deinem Apple-Account ausloggen oder die entsprechenden Datenschutzeinstellungen in deinem iTunes-Konto anpassen.

​

Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung deiner Daten durch Apple und iTunes findest du in der Datenschutzerklärung von Apple: https://www.apple.com/legal/privacy/

​

Apple kann Ihre Daten auch außerhalb der EU, insbesondere in den USA, verarbeiten. Dies erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln und anderen Schutzmaßnahmen, die Apple implementiert hat, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

​

Hinweis zur Datenschutzkonformität:
Wir haben keinen direkten Zugriff auf Ihre Daten, die über iTunes verarbeitet werden. Für alle Anfragen zu Daten, die im Rahmen der Nutzung von iTunes erhoben werden, wenden Sie sich bitte direkt an Apple.

 

​

Verwendung von Spotify
Auf unserer Webseite verwenden wir das Musik-Streaming-Tool Spotify, um unseren Nutzern Musik- und Audioinhalte anzubieten. Anbieter dieses Dienstes ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden.

Wenn du unsere Inhalte über Spotify abspielst oder abonnierst, wird eine Verbindung zu den Servern von Spotify hergestellt. Dabei können bestimmte Daten verarbeitet werden, darunter:

​

  • Informationen zu deinem Gerät (z. B. Betriebssystem, Browsertyp)

  • Deine IP-Adresse

  • Interaktionen mit den angebotenen Inhalten (z. B. welche Inhalte gestreamt werden, Wiedergabedauer).

​

Wenn du in deinem Spotify-Konto eingeloggt bist, kann Spotify den Besuch und die Nutzung unserer Inhalte deinem persönlichen Konto zuordnen. Um dies zu verhindern, kannst du dich vor der Nutzung von Spotify aus deinem Konto ausloggen oder die entsprechenden Datenschutzeinstellungen in deinem Spotify-Konto anpassen.

​

Spotify kann personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU (z. B. die USA) übertragen und dort verarbeiten. Diese Übertragungen erfolgen gemäß den Datenschutzanforderungen der DSGVO.

​

Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung deiner Daten durch Spotify findest du in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/legal/privacy-policy/.

 

​

Verwendung von Zoom
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, an Konferenzen, Meetings oder Webinaren teilzunehmen, die über das Konferenztool Zoom durchgeführt werden. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Zoom ist eine Plattform, die es uns ermöglicht, Video- und Audioanrufe, Bildschirmfreigaben und andere Interaktionen während der Online-Meetings durchzuführen.

​

Wenn du an einer Konferenz oder einem Meeting über Zoom teilnimmst, wird eine Verbindung zu den Servern von Zoom hergestellt. Dabei werden bestimmte personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse, dein Name, deine E-Mail-Adresse (sofern du diese bei der Anmeldung angibst), sowie deine Interaktionen innerhalb des Meetings (z.B. Audio- und Videoübertragungen, Chats und Bildschirmfreigaben) an Zoom übermittelt. Zoom kann auch Nutzungsdaten zu deinem Gerät und der App-Erfahrung sammeln, um die Leistung und Funktionalität des Tools zu verbessern.

​

Wenn du ein Zoom-Konto besitzt und während des Meetings eingeloggt bist, kann Zoom deine Teilnahme und Aktivitäten den in deinem Konto hinterlegten Informationen zuordnen. Wenn du nicht möchtest, dass Zoom Daten über deine Aktivitäten auf unserer Webseite oder in unseren Meetings speichert, kannst du die Zoom-Software ohne ein Benutzerkonto verwenden oder dich aus deinem Zoom-Konto ausloggen, bevor du an einem Meeting teilnimmst.

​

Zusätzlich kann Zoom in einigen Fällen Cookies verwenden, um die Nutzung des Tools zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Du kannst die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien in deinen Zoom-Einstellungen oder den Datenschutzeinstellungen deines Browsers kontrollieren.

​

Bitte beachte, dass Zoom als Drittanbieter die Verantwortung für die Erhebung und Verarbeitung der Daten übernimmt. Wir empfehlen dir, die Datenschutzerklärung von Zoom sorgfältig zu lesen, um mehr über die von Zoom erhobenen Daten und deren Verwendung zu erfahren: https://zoom.us/privacy

 

​

Verwendung von Telegram
Auf unserer Webseite nutzen wir den Messaging-Dienst Telegram, um mit unseren Nutzern zu kommunizieren und Inhalte auszutauschen. Anbieter dieses Dienstes ist die Telegram FZ-LLC, Dubai Internet City, Building 16, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Telegram ist eine weit verbreitete Plattform, die es uns ermöglicht, Nachrichten, Medien und andere Informationen zu teilen.  Wenn du unseren Telegram-Kanal abonnierst oder mit uns über Telegram in Kontakt trittst, werden bestimmte personenbezogene Daten wie deine Telefonnummer, dein Nutzername (sofern angegeben) sowie die Interaktionen in unserem Telegram-Kanal (z.B. Nachrichten und Medieninhalte) an Telegram übermittelt.

​

Telegram erhebt und verarbeitet die Daten, die du beim Registrieren und Kommunizieren auf der Plattform angibst. Wenn du in Telegram eingeloggt bist, kann Telegram deine Aktivitäten und Interaktionen mit unserem Kanal deinem persönlichen Telegram-Konto zuordnen. Bitte beachte, dass Telegram möglicherweise auch Informationen wie deine IP-Adresse und Geräteinformationen zur Verbesserung der Plattform und zur Analyse der Nutzung sammelt.

​

Wenn du nicht möchtest, dass Telegram Daten über deine Kommunikation auf unserer Webseite oder in unserem Kanal sammelt, kannst du entweder den Telegram-Dienst nicht nutzen oder dein Telegram-Konto entsprechend anpassen, indem du die Datenschutzeinstellungen in der Telegram-App überprüfst.

​

Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung deiner Daten durch Telegram findest du in der Datenschutzerklärung von Telegram: https://telegram.org/privacy

​

​​

​

8) Webanalysedienste

​

1&1 IONOS Web Analytics
Diese Website verwendet „1&1 IONOS Web Analytics“, einen Webanalysedienst der 1&1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur („1&1 IONOS“), um bestimmte Nutzeraktionen nachzuvollziehen und auszuwerten. Hierfür ist auf unserer Website ein JavaScript-basiertes Tracking-Pixel implementiert, das als Ein-Pixel-Datei durch Interaktion mit 1&1 IONOS Nutzeraktionen nachverfolgen kann.

​

Über das Tracking-Pixel werden bestimmte Nutzerinformationen in anonymisierter Form erhoben, an 1&1 IONOS übertragen und dort ausgewertet. Zu diesen anonymisierten Informationen zählen unter anderem die IP-Adresse des Nutzers, Referrer-Kürzel der zuvor besuchten Webseiten, die Art des verwendeten Endgeräts, der verwendete Browser-Typ, das verwendete Betriebssystem und der Zeitstempel des Zugriffs).

​

Sofern die so verarbeiteten Informationen personenbezogene Nutzerdaten umfassen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

​

Wenn Sie die künftige Verarbeitung von Informationen durch 1&1 IONOS nicht wünschen, können Sie dies verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Alternativ können Sie die Ausführung von Java-Script Code auch dadurch verhindern, dass Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder

https://www.ghostery.com). Hierbei ist es allerdings sehr wahrscheinlich, dass Sie nicht alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich nutzen können.

​

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

​​

​

​

9) Tools und Sonstiges

​

Ergänzend gelten folgende Hinweise zur Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink

Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

​

Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.

​

Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

​

Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:

​

Ehemals Facebook jetzt Meta
Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

​

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter:
https://www.facebook.com/policy.php

 

Meta Platforms hält sich an das neue EU-US Data Privacy Framework und gewährleistet damit, dass die Datenschutzstandards der EU bei der Übertragung und Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA eingehalten werden.

​

Details hierzu finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

 

​

​

Twitter
Ehemals Twitter Inc. heißt jetzt: X Corp., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA

​

Datenschutzerklärung: https://x.com/legal/privacy

​

Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/…0000TORzAAO&status=Active

​​

​

​

Xing
Anbieter dieses Dienstes ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

​

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

​

Da Xing ein europäisches Unternehmen ist, erfolgt die Datenverarbeitung innerhalb der EU, und es ist keine Zertifizierung wie das EU-US Privacy Shield erforderlich. Der Text ist DSGVO-konform gestaltet.

​

​

​

Instagram
Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

​

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy

​

Meta Platforms hält sich an das neue EU-US Data Privacy Framework, das sicherstellt, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Übertragung und Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA eingehalten werden.

 

Details hierzu finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

 

​

​

TikTok
Anbieter dieses Dienstes ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, ein Tochterunternehmen der TikTok Inc., 5800 Bristol Parkway, Culver City, CA 90230, USA.

​

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy

​

TikTok hält sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen der EU. Für die Übertragung

personenbezogener Daten in Drittländer wie die â€‹

USA werden angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten.

 

​

​

iTunes
Anbieter dieses Dienstes ist die Apple Distribution International Limited, Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland, ein Tochterunternehmen der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA.

​

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple unter:
https://www.apple.com/de/legal/privacy/

​

Apple gewährleistet bei der Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA die Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben durch angemessene Sicherheitsvorkehrungen.

 

​

​

Spotify
Anbieter dieses Dienstes ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden.

​

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify unter:
https://www.spotify.com/legal/privacy-policy/

​

Spotify gewährleistet den Schutz personenbezogener Daten durch die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen der EU, einschließlich der DSGVO.

​

​

​

Zoom
Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.

​

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom unter:
https://explore.zoom.us/de/privacy/

​

Zoom gewährleistet die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen der EU, einschließlich der DSGVO, und hat Sicherheitsvorkehrungen für die Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA implementiert.

 

​

​

Pinterest
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.

​

Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Active

 

 

​

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

​

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

​

Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

 

 


LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.

​

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

​

Zertifizierung EU-US-Datenschutz („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active

 

​


Meta (Ehemals Facebook) Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Meta ein. Bei Meta handelt es sich um einen Internetservice der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. In der EU wird dieser Service von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Meta“ genannt.

​

Meta gewährleistet die Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben durch Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie deren jeweilige Funktionen hält Meta unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

​

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Meta in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Meta Ihre IP-Adresse verarbeitet. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

​

Sollten Sie bei Meta eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseiten besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Meta erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Meta womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie z. B. den „Gefällt mir“-Button von Meta benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Meta-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Meta veröffentlicht.

​

Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Meta ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internet-Browser verhindern, dass das Laden des Meta-Plug-ins blockiert wird.

​

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Meta in den unter

https://www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

​

 


„X Corp.“-Social-Plug-in 
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks X Corp. ein. Bei X Corp.  handelt es sich um einen Internetservice der X Corp., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur „Twitter“ genannt. 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

​

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active garantiert X Corp., dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. 

​

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von X Corp. in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass X Corp. Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst. 

​

Sollten Sie bei X Corp.  eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von X Corp.  erkannt. Die so gesammelten Informationen weist X Corp.  womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von X Corp.  benutzen, werden diese Informationen in Ihrem X Corp. -Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von X Corp.  veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei X Corp.  ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen. 

​

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält X Corp. in den unter https://x.com/legal/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit. 

​​

​

​

„Google+“-Social-Plug-in 
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Google+ („Google Plus“) ein. Bei Google+ handelt es sich um einen Internetservice der Google LLC., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. 

​

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. 

​

Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Google unter https://developers.google.com/+/web/ für Sie bereit. 

​

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst. 

​

Sollten Sie bei Google eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Google erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Google womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von Google benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Google-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Google veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto vornehmen. 

​

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacyabrufbaren Datenschutzhinweisen bereit. 

​

​

​

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. 

​

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. 

​

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR. 

​

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen. 

​

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden. 

​

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung. 

​​

​

​

Jetpack – WordPress Stats 
In unserem Internetauftritt setzen wir Jetpack mit der Erweiterung „WordPress Stats“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur „Automattic“ genannt.

​

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active

garantiert Automattic, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Der Dienst Jetpack – WordPress Stats dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. 

​

Zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert Jetpack – WordPress Stats Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. 

​

Bei der Verarbeitung werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites erfasst. Die dabei erhobenen Daten werden auf einem Server von Automattic in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird allerdings unverzüglich nach der Verarbeitung und noch vor ihrer Speicherung anonymisiert. 

​

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“. 

 

​​

​​

​

​​

​

​

​

​

 

​​

 

 

 

​

 

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​​

​​

​

​

Google-Maps 
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. 

​

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts. 

​

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. 

​

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. 

​

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de 

​

und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an. 

​

​

​

Google reCAPTCHA 
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind. 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä. 

​

Google bietet unter https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an. 

​

​

​

Google Fonts 
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. 

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

 

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. 

​

Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung. 

 

 

 


GOOGLE-Suchfunktion („CSE“) 
Zur Volltextsuche auf der Website setzen wir die „Google benutzerdefinierte Suche“ (Google Custom Search Engine „CSE“) ein. „CSE“ ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. 

​

Google ist nach dem „EU-US Privacy Shield“ zertifiziert und garantiert dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA. 

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 

„CSE“ ermöglicht eine Volltextsuche nach Inhalten auf unserer Webseite.

 

Der Zugriff auf diese Suchfunktion erfolgt über eine Such-Box „Google Benutzerdefinierte Suche“. 

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website. 

​

Die Funktion ist als Software-Modul von Google unverändert auf unserer Website integriert. 

​

Wird die Suche durch Eingabe eines Suchbegriffes aktiviert, lädt Google anhand eines Plugins die gesuchten Informationen. Gleichzeitig werden zur Ausführung der Suche und der Darstellung der Suchergebnisse die vom Nutzer eingegebenen Begriffe und die IP-Adresse des Nutzers an Google übertragen. 

​

Sofern der Nutzer zum Zeitpunkt des Suchvorganges in seinem bestehenden Google-Konto eingeloggt ist, kann Google die erfassten Informationen dem zugehörigen Nutzerprofil zuzuordnen. 

​

Weitergehende Informationen, insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung, bietet Google unter den nachfolgenden Links an:

https://policies.google.com/privacy 
https://adssettings.google.com/authenticated 

 

 

 


YouTube 
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt. 

​

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

​

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. 

​

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen. 

​

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. 

​

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen. 

​

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“. 

​

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält

Google in den unter https://policies.google.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit. 

 

 

 


Vimeo 
Zur Darstellung von Videos setzen wir auf unserer Internetseite „Vimeo“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Vimeo, LL C, 555 West 18 th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend nur „Vimeo“ genannt, ein. 

​

Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active

garantiert Vimeo aber, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. 

​

Besuchen Sie eine Seite unseres Internetauftritts, in die ein Video eingebettet ist, wird zur Darstellung des Videos eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Vimeo Ihre IP – Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst. 

Sollten Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sein, während Sie eine unserer Internetseiten besuchen, in die ein Vimeo-Video eingebettet ist, weist Vimeo die so gesammelten Informationen womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Vimeo ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Vimeo entsprechend konfigurieren. 

​

Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt Vimeo den Webanalysedienst Google Analytics ein. Durch Google Analytics werden Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseiten, in die ein Vimeo- Video eingebettet ist, an Google übersandt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet. 

​

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts und in dem berechtigten Interesse von Vimeo, das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungs- und Marketingzwecken zu analysieren. 

​

Vimeo bietet unter http://vimeo.com/privacy

weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an. 

​

​

​

 
Cookiebot 
Als „Cookie-Banner“ setzen wir „Cookiebot“ ein. „Cookiebot“ ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, nachfolgend „Cybot“. 

​

Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wir den Nutzer über die Verwendung von Cookies auf der Website und ermöglichen es dem Nutzer eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen. 

​

Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybot protokolliert: 

​

•    Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers; 

•    Datum und Uhrzeit der Zustimmung; 

•    Benutzeragent des Browsers des Endnutzers; 

•    Die URL des Anbieters; 

•    Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key. 

•    Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient. 

​

Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten. 

​

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. 

​

Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden. 

 

Weitergehende Informationen zum Thema Datenschutz bietet Cybot unter den nachfolgenden Links an https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ 

 

 

 


Amazon-Partnerprogramm 
In unserem Internetauftritt setzen wir das AMAZON-Partnerprogramm ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg.  Über das AMAZON-Partnerprogramm werden in unserem Internetauftritt Werbeanzeigen von Amazon.de platziert. Klicken Sie auf eine dieser Werbeanzeigen, werden Sie zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMZON-Internetportal weitergeleitet.

 

Sofern Sie sich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden, erhalten wir hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon. 

​

Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Sie von unserem Internetauftritt auf das AMAZON- Internetportal weitergeleitet worden sind. 

​

Amazon bietet unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010 weitergehende Datenschutzinformationen an. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Abwicklung und Auszahlung unserer Provisionsansprüche durch Amazon. 

​

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“. 

​

​

​

 
Google AdWords mit Conversion-Tracking 
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. 

​

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. 

​

Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. 

​

Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind. 

​

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren. 

​

Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. 

Ferner bietet auch Google unter

https://services.google.com/sitestats/de.html http://www.google.com/policies/technologies/ads/ http://www.google.de/policies/privacy/

weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an. 

 

 

 


Google AdSense 
In unserem Internetauftritt setzen wir zur Einbindung von Werbeanzeigen Google AdSense ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung

von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. 

​

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. 

​

Zudem bietet Google unter

https://policies.google.com/privacy https://adssettings.google.com/authenticated 

​

weitere Informationen an, und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung. 

Google Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“-Komponente von Google

 
In unserem Internetauftritt setzen wir die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

​

Wir nutzen diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, die ebenfalls an dem Werbe-Netzwerk von Google teilnehmen, zu schalten. 

​

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. 

​

Damit dieser Werbe-Dienst ermöglicht werden kann, speichert Google während Ihres Besuchs unseres Internetauftritts über Ihren Internet-Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie erfasst in anonymisierter Form sowohl Ihren Besuch als auch die Nutzung unseres Internetauftritts. Personenbezogene Daten wird dabei allerdings nicht weitergegeben. Sofern Sie anschließend den Internetauftritt eines Dritten besuchen, der seinerseits ebenfalls das Werbe-Netzwerk von Google nutzt, werden womöglich Werbeeinblendungen erscheinen, die einen Bezug zu unserem Internetauftritt bzw. zu unseren dortigen Angeboten aufweisen. 

​

Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Google für die gängigsten Internet-Browser über https://www.google.com/settings/ads/plugin

ein Browser-Plugin an. 

​

Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter bspw.

Über http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices

oder http://www.networkadvertising.org/choices/ 

per Opt-out deaktiviert werden.

Durch das sog. Cross-Device-Marketing kann Google Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinweg verfolgen, sodass Ihnen womöglich selbst dann interessenbezogene, personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn Sie das Endgerät wechseln. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie der Verknüpfung Ihrer Browserverläufe mit Ihrem bestehenden Google-Konto zugestimmt haben.

 

Google bietet weitergehende Informationen zu Google Remarketing unter

http://www.google.com/privacy/ads/ an. 

 

 

 


affilinet-Tracking-Cookies 
In unserem Internetauftritt bewerben wir auch Angebote und Leistungen Dritter. Sofern Sie aufgrund unserer Werbung für diese Drittangebote einen Vertrag mit dem Drittanbieter schließen, erhalten wir hierfür eine Provision. 

​

Um die erfolgreiche Vermittlung korrekt erfassen zu können, setzen wir das sog. affilinet-Tracking-Cookie ein. Dieses Cookie speichert aber keine Ihrer personenbezogenen Daten. Es wird lediglich unsere Identifikationsnummer als vermittelnder Anbieter sowie die Ordnungsnummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels (bspw. eines Banners oder eines Textlinks) erfasst. Diese Informationenbenötigen wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung bzw. Auszahlung unserer Provisionen. 

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“. 

 

 

 


Newsletter per WhatsApp 
Unseren kostenlosen Newsletter können Sie auch über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp beziehen. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einem Tochterunternehmen der WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, beide nachfolgend nur „WhatsApp“ genannt. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von WhatsApp in den USA.

 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) 

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active

garantiert WhatsApp aber, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

 

Zudem bietet WhatsApp unter

https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy weitergehende Datenschutzinformationen an 

​

Um unseren Newsletter per WhatsApp empfangen zu können, benötigen Sie ein WhatsApp Nutzerkonto. Einzelheiten darüber, welche Daten WhatsApp bei der Registrierung erhebt, können Sie den vorgenannten Datenschutzinformationen von WhatsApp entnehmen. 

​

Falls Sie sich dann zu unserem Newsletter-Versand per WhatsApp anmelden, wird die von Ihnen während des Anmeldevorgangs eingegebene Mobilfunkrufnummer durch WhatsApp verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des Weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. 

​

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO. 

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen. Ebenfalls können Sie den Newsletter Empfang durch eine Einstellung in der WhatsApp-Software auf Ihrem Endgerät blockieren. 

​

​

​

 

Unser Newsletter per Telegram 
Unseren kostenlosen Newsletter können Sie auch über den Instant-Messaging-Dienst Telegram beziehen. Telegram ist ein Dienst der Telegram FZ-LLC, Dubai Internet City, Building 16, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Telegram bietet unter https://telegram.org/privacy umfassende Informationen zu den Datenschutzrichtlinien an. 

​

Um unseren Newsletter per Telegram empfangen zu können, benötigen Sie ein Telegram-Nutzerkonto. Einzelheiten darüber, welche Daten Telegram bei der Registrierung erhebt, können Sie den vorgenannten Datenschutzinformationen von Telegram entnehmen. 

​

Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand per Telegram anmelden, wird die von Ihnen während des Anmeldevorgangs angegebene Mobilfunkrufnummer durch Telegram verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Im Rahmen des Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters eingeholt, der Inhalt des Newsletters konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. 

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

​

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt es, uns über Ihren Widerruf in Kenntnis zu setzen. Alternativ können Sie den Empfang des Newsletters durch eine Einstellung in der Telegram-App auf Ihrem Endgerät blockieren. 

​

​

 

 

10) Rechte des Betroffenen

​

10.1  Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

​

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;

​

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;

​

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

​

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;

​

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

​

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;

​

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

​

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

​

​

​

​

​

10.2  WIDERSPRUCHSRECHT 

 

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. 


MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. 

​

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. 

​

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN. 

 

​

​

​

11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten 

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). 

​

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. 

​

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. 

​

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

​

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. 

​

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. 

​

​

​

​

​

12) AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. 

​

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite abgerufen und ausgedruckt werden. 

​

​

 

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:   

Anja Mack Coaching mit Herz 
Inhaberin Anja Mack 
Neufarner Strasse 22 
85646 Purfing 
Deutschland 
Tel.: 0049 160 83 16 500 
E-Mail: info@anjamack.de 

bottom of page